Körperlose Remission an Verlage (seit Juni 2023)

Ab Version 13.0.5 können Remissionen als „körperlos“ gekennzeichnet und Remi Lieferscheine automatisch als Excel Tabellen an den Lieferanten per Jobsystem versendet werden. Damit unterstützen wir Sie bei der Durchführung einer körperlosen Remission an Verlage.

Was müssen Sie tun ?

Am Lieferanten oder an der Remissionsposition wird hinterlegt, daß die Remission körperlos erfolgen kann.

Haben Sie mit einem Lieferanten vereinbart, daß die Remission grundsätzlich körperlos erfolgen kann, dann setzten Sie das entsprechende Kennzeichen am Partner

Möchten Sie nur einzelne Titel eine Gutschrift ohne die Ware zurücksenden zu müssen, dann setzen Sie das Kennzeichen bei der Erfassung der Remission.

In beiden Fällen müssen Sie am Lieferanten auf dem Reiter [7] einen Eintrag vornehmen, der die Erzeugung der Excel Datei und der Email steuert.

Hier ein Beispiel:

ACHTUNG : In Ihrem JWWS kann sowohl die ID des Kommunikationsschemas [97] als auch die ID des Textbausteins [98] abweichen.

Haben Sie eine körperlose Remission erfasst, wird diese im Vorrat durch ein neues Symbol gekennzeichnet. Haben Sie für den gleichen Lieferanten auch Positionen erfasst, die nicht körperlos remittiert werden können, erfolgt automatisch eine Trennung.

Beim Sichern des Belegs wird sofort eine Excel Datei in der Ablage erstellt und per JOB System an den Lieferanten als Email mit dem definierten Textbaustein versendet.

in der Datei werden folgende Daten übernommen:

Hier ein Beispiel :

Artikelnummer, Menge, Remigrund, der Hinweistext der Position, Titeltext, der Preis aus der Position, VKNR die Filiale, Wareneingangsbelegnummer, Wareneingangsdatum, Ladenpreis.

Im Dateinamen ist ersichtlich, daß es sich um eine Remission handelt. Die VKNR der Filiale wird vorangestellt.

900117_REMISSION_2023-06-07_73695

Aktualisiert am 7. Juni 2023

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel