Auf dieser Seite werden die Neuerungen und Erweiterungen, die wir im JWWS vorgenommen haben. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Ausführliche Informationen zu den wichtigsten neuen und erweiterten Funktionen finden Sie im Bereich Libri Warenwirtschaft. Die zukünftige Planung finden Sie in dem Bereich „Roadmap“.
Release Notes 2021 (Archiv)
Voraussichtlich September 2023 (in Arbeit)
- Kundenumsatz Anzeige wird um den Shop Versandumsatz erweitert
- die automatische Preisaktualisierung kann über den JWWS Artikel gesteuert werden
- BESTs können im Stapel abbestellt werden
- Rückruf Meldungen aus der VLB Preisreferenz werden ins JWWS übernommen, damit können Sie auf die „Gelben Seiten“ verzichten
- eine neue Auswertung zeigt monatsweise den gesamten Shopumsatz im aktuellem Jahr und im Vorjahr
- die WGR Cockpit Auswertung wird für Filialsysteme erweitert
AUGUST 2023 (Version 13.0.6)
JWWS Verbesserungen
Kassieren einer Kundenbestellung ohne Abholfachbeleg
An der Korona Kasse kann eine Kundenbestellung gesucht und ausgebucht werden. Der Scan des Abholfachbeleges ist nicht mehr notwendig.
Bitte wenden Sie sich an GSV für die Einrichtung der Taste in Ihrer Kasse !

Integration der neuen VLB Preisreferenz
Das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) ist die allgemein gültige Referenzdatenbank für die gebundenen Ladenpreise aller lieferbaren deutschen Bücher. Die neue Version der VLB Preisreferenz kann abgeholt, eingelesen und im JWWS verarbeitet werden. Am Preis im JWWS ist ersichtlich, ob es sich um einen Referenzpreis handelt.

Voraussetzung für den Bezug der Daten ist ein Lizenzvertrag mit dem VLB. Für die Einrichtung im JWWS wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Verbesserte Kundenpflege
Die Kundenpflege im JWWS wurde verbessert. Über eine „Partner Abfrage“ können nun viele Kunden auf einmal gelöscht werden.

Quimus Bibliografie hat ein neues Unterthema „New Adult“
das neue Thema „New Adult“ wird unterhalb des Themas „Belletristik“ angezeigt und beinhaltet alle Titel die das Subjekt „Romance“ UND „frühes Erwachsenenalter“ haben und unterstützt Sie bei der Suche nach Titeln für junge Erwachsene.
X-Rechnungsversionen können über das JWWS konfiguriert werden
Eine neue Versionen der X-Rechnung kann im JWWS in den Grundeinstellungen definiert werden. Damit entfällt die Notwendigkeit des JWWS Updates zum jeweiligen Stichtag.
Erweiterung des EANCOM Auftragsimportes
der EANCOM Auftragsimport wurde um ein Feld erweitert (Hinweis für den Endkunden). Der Inhalt diesen Feldes wird auf die Faktur übernommen.
Erweiterung des Rechtesystems
der Menupunkt „mein.Nordbuh“ kann über das Rechtssystem ausgeblendet werden
Erweiterung der Shop Top-Kunden-Auswertung
in der Shop Top-Kundenauswertung werden neben der Anzahl der Exemplare auch die Anzahl der Aufträge angezeigt. So sehen Sie sofort, ob die Top Titel sich aus einem oder mehreren Aufträgen ergeben
Erweiterung der Shop Artikelverkäufe
die mögliche Anzahl der Artikel für den Aufruf der Shopverkäufe aus der Bibliografie oder einem Abfrageergebnis wurde auf 100 erweitert
Weitere Verbesserungen
die Shop-Kundennummer des Endkunden wird automatisch im Hintergrund aus der Top Kundenauswertung ins JWWS übernommen und verbessert so die Kundenpflege im JWWS
der JWWS Menupunkt „Multichannel“ wurde in „Shop“ umbenannt
JUNI 2023 (Version 13.0.5)
Die Multichannel Top Kunden Auswertung wurde nach Ihrem Feedback erweitert
- die Trefferanzahl wurde auf 200 erhöht
- die anlegendes Filiale wurde ergänzt und ist filterbar
- bei der Suche können verschiedene Filter zur Bestellart und Lieferart verwendet werden (Versand, Abholfach, Firmenkunden, eigener Bestand, Download, physisch.)
- der Zeitbereich wurde erweitert um Tage, Wochen und Monate
- an einem JWWS Kunden können mehrere Shop Kundennummern hinterlegt werden, um eine gebündelte Auftragsanzeige zu ermöglichen (nur manuell)
- bei der Kundenanlage aus dem Ergebnis werden jetzt alle Adressfelder übernommen
JWWS Verbesserungen
Erweiterung Belegversand an abweichende email Adressen
Beim Versand einer Rechnung im Status 90, wird nun auch automatisch die abweichende email Adresse berücksichtigt (Ansprechpartner-Zuständigkeit 91).
Erweiterung der automatischen Disposition
Das neue Dispo Kennzeichen „Dispomenge “ ermöglicht im Zusammenhang mit dem Feld „Menge“ die Vorgabe einer statisches Menge für die Anlage der BANF durch die automatische Disposition. So können nun auch Artikel mit einer festen Bestellmenge (Displayartikel,VPE) automatisch disponiert werden.
Unterstützung der körperlosen Remission
Hinterlegen Sie an einem Lieferanten oder einzelnen Remissionspositionen das Kennzeichen für „körperlose“ Remission, um beim Sichern des Remibeleges automatisch eine Excel Tabelle für den email Versand über das Job System zu erstellen.
Sonstiges
- beim Aufruf der Banf Maske das Erscheinungsdatum des Artikels auf dem Libri Katalog bei Bedarf aktualisiert und auch am Artikel gespeichert
- ein oder mehrere Artikel können nun direkt aus einem Abfrageergebnis zu einem Sortiment hinzugefügt werden
Bugfix
- Abbestellung von Bestellposionen mit mehreren Einteilungen funktioniert wieder korrekt
- Fehlermeldungen und Fokusprobleme im Remissionsvorrat sind behoben
- der virtuelle Druck von Belegen nach einer Umsortierung funktioniert wieder korrekt
- die Remission aus einem Abfrageergebnis mit mehreren Gruppierungen funktioniert wieder korrekt
APRIL 2023 (Version 13.0.4)
JWWS Verbesserungen
Unterstützung einfacher Inventurerfassungs APP (4BIT)
Nutzen Sie die kostengünstige Inventurerfassungs APP von Libras/4BIT um Ihre Inventurerfassung schnell und bequem durchzuführen. In Zusammenarbeit mit Libras wurde ein JWWS Datenformat für die Dateierstellung definiert. Weitere Details dazu erhalten Sie im Libri Kundenservice.
Artikelaktualisierung durch Abfrage und Job inklusive WGR Mapping
Wenden Sie Ihr WGR Mapping auch auf bereits angelegte Titel über eine Abfrage und den Job „Artikel aktualisieren“ an.
Bugfix
- virtueller Belegdruck bei mehreren markierten Belegen druckt nicht alle Belege
- Summen im Fakturvorrat werden nach dem Sichern von Belegen nicht aktualisiert
- bei Remierfassung aus einem Abfrageergebnisbleibtgeht der Fokus verloren
- bei XRechnung wurden bei Bundles keine Bestellzeichen in das XML übernommen
- Artikel können auch bei Bestand des zu löschenden Artikels nicht mehr zusammengeführt werden
- KNO & Umbreit Titelnummer fehlen in der Artikelvollanzeige
März 2023 (Version 13.0.3)
- Erweiterung der „Top Kunden“ Auswertung um Adressdaten
- direkte Kundenanlage aus der „Top Kunden“ Auswertung im JWWS
- Erweiterung der Auftragsanzeige aus der Kundenmaske um Shop Aufträge
- Auswahl von unterschiedlichen Zeitbereichen in der „Top-Kunden“ Auswertung und Erhöhung der Treffermenge auf 50
- Anzeige aller Kundenaufträge (POS und Shop) über eine Maske
- Anzeige der Shopaufträge aus der JWWS Bibliografie, Merkliste und Abfrage aufrufbar
Quimus Katalog im JWWS
- Anzeige von Innenansichten
- direkte Katalogreklamation
- Verbesserung der Suche nach nicht lieferbaren Titeln
- Ergänzung der Ausstattungshinweise in der Vollanzeige
- Alphabetische Sortierung der Themen Filter
JWWS Verbesserungen
- Erweiterung der Auftragsanzeige aus der Kundenmaske um die Warengruppe (vorerst nur POS)
- Link im JWWS Menu zu „mein Nordbuch“
- Erweiterung des Fibu Exportes um Vor-und Zuname
- Neuer Abfrage Ident für Kundenabfragen (Robinson Kennzeichen)
X-Rechnungen
- wenn das Feld ‘Referenz’ in der Adresse des Käufers gepflegt ist, wird dies in die Xrechnung als BT-13 ‘OrderReference’ übernommen (im Wurzelelement INVOICE)
- bei einer KFA-Rechnung wird das Lieferdatum (=Belegdatum) in der Xrechnung in das Feld BT-72 ‘Actual delivery date’ übernommen. (Bei FAKT nicht möglich, weil positionsabhängig)
- Bestellzeichen 1, 2 und 3 werden alle in das Feld
BT-132 OrderLineReference
übernommen. Sie werden in einer Zeile im Format ‘BZ1 // BZ2 // BZ3’ verkettet, weil das Feld nur 1mal vorkommen darf - XRechnung: Bei Sammelrechnungen wird die Adresse abweichender Lieferungsempfänger in das ‘Note’-Element der Position übernommen
Bugfix
- Import von EANCOM Aufträgen legt wieder alle Artikel korrekt an
- aus der „TopTitel“ Auswertung ist der Blick ins Buch wieder möglich
- der Filter für „Lesemotive“ funktioniert wieder korrekt
- mögliche Fehlbuchungen bei Dereservierungen werden zukünftig verhindert
- Korrektur der Kontenfindung bei Fakturen mit Bundle Positionen
- fehlerhafte manuelle Preisänderungen bei Bundles werden verhindert
November 2022 (Version 12.6.7 )
Multichannel
„TopKunden“ Auswertung aus dem LibriShop
Weitere Verzahnung von Online und Offline Geschäft. Sehen Sie direkt im JWWS Ihre Top Shop Kunden der letzten 14 Tage und deren Auftragsvolumen.

Quimus Katalog im JWWS
Der Filter „Lesealter“ unterstützt Sie bei der Suche nach Titeln für eine bestimmte Zielgruppe, z.B. Erstleser.

JWWS Verbesserungen
Grundpreis Speicherung am Artikel
Hinterlegen Sie den Grundpreis pro KG /L an einem eigenen Artikel und drucken diesen auf das Artikeletikett. Damit unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der aktuellen Preisangabenverordnung.
Erweiterung des E-Mail Versands
Für den Mail-Versand von Belegen kann eine abweichende E-Mail-Adresse hinterlegt werden per ‚Ansprechpartner-Zuständigkeit 91=BelegMail‘.
Zeitfracht Katalog wird weiterhin unterstützt
Der neue Zeitfracht Webservice 3.0 wird im JWWS voll unterstützt. So haben Sie auch am Januar 2023 Zugriff auf den Katalog.

September 2022 (Version 12.6.3 )
Bugfix: Die Filter im Quimus Katalog sind wieder voll funktionsfähig
August 2022 (ab Version 12.6.2 )
Quimus Katalog im JWWS
Ein weiterer Filter unterstützt Sie bei der Suche nach „Reihen“.
Die Vollanzeige wurde um weitere Daten und LINKS ergänzt.
- Klick auf „Warengruppe“ / „Thema“ löst eine neue Suche aus
- noch mehr Informationen zu Titeln. Normierte und freie Schlagworte werden angezeigt
- besserer Komfort bei der Suche nach nicht mehr lieferbaren Titeln durch den direkten Sprung in den „Antiquarischen Buchservice“
- „Themen“ und „Themenzusätze“ werden jetzt getrennt voneinander angezeigt.
Bestellen Sie Libri Shop Abholfachaufträge direkt online im JWWS ab. Das gehen wir einen weiteren Schritt zur Verzahnung Ihres Libri Online Shops und der Libri.Warenwirtschaft. (die Konfiguration nimmt der Kundenservice für Sie auf Anfrage vor)
„TOP TITEL“ Shop Auswertung
auch als GELO Kunde steht Ihnen jetzt diese Auswertung für Ihre Top Titel aus dem Shop zur Verfügung.
Bugfix
Die Quimus Filter werden wieder zuverlässig in korrekter Reihenfolge angezeigt
Juli 2022 (ab Version 12.6.0.2 )
Quimus Katalog im JWWS
Die Erweiterung des Suchfilters „Thema“ durch ein Dropdown in die Unterkategorien ermöglicht nun die umfassende Nutzung des Themenfilters.

Der neue Filter für „Lesemotive“ bietet Ihnen Unterstützung bei der Suche nach Titeln für ein bestimmtes Lesemotiv.

Verbesserung des Verlagsfilters – Übernahme aller Treffer aus dem Dropdown in die Suche (Name muss als vollständiges Wort eingegeben werden)

Zusätzlich wurde dass Ranking von Novitäten verbessert, so daß noch nicht erschienene Titel mit hoher Nachfrage in den Trefferlisten besser eingestuft werden.
JWWS Verbesserungen
Hinterlegen Sie eigene Bilder für eigene Artikel .

Aufladung von JWWS Gutscheinen über die FABU Erfassung
laden Sie Ihre JWWS Gutscheine einfach über die FABU Anlage wieder auf und erstellen Sie damit gleichzeitig eine Rechnungsposition für Ihren Endkunden.
Massenaufladung von JWWS Gutscheinen per CSV Import und JOB mit synchroner Anlage von Fabu Positionen (ausführliche Beschreibung )
Die Terminierung von JWWS Gutscheinen nach 3 Kalenderjahren (§195 BGB) ist nun über eine Abfrage möglich. Die so ermittelten Gutscheine werden gesperrt und mit einem entsprechenden Hinweis versehen. Eine neue Abfrage ermittelt diese Gutscheine und den bis dahin aufgelaufenen Restwert.
Erweiterung der Banf Maske um die Anzeige des „Sortiment“, in dem der Artikel enthalten ist.

Bugfix
die Lieferzeit für Besorgungstitel wird in der Bibliografie korrekt angezeigt
Mai 2022 (Version 12.5.5.0 )
Quimus Katalog im JWWS
Der Libri BS Rabatt wird nun auch zusätzlich in der Kurztitelliste angezeigt.
Novitäten werden besonders durch den Zusatz „NEU“ gekennzeichnet (Vollanzeige & Kurzanzeige)

Die „Thema“ Klassifizierung kann als Suchfilter verwendet werden und wird in der Vollanzeige angezeigt. Der weitere Ausbau erfolgt mit dem nächsten Update.

JWWS Verbesserungen
Erweiterung der Artikelübertragung (zusätzliche Artikelnummern) an die Libri Korona Kasse
Bugfix
die fehlerhafte Funktionsweise des Filters „Sprache“ wurde korrigiert
die Berechnung des Einkaufswertes für Inhalte von Verpackungseinheiten wurde korrigiert
April 2022 (Version 12.5.4.0 )
Quimus Katalog im JWWS
Die Suchfunktionen und Filter wurden weiter ausgebaut. Ihnen stehen jetzt folgende neue Suchfilter zur Verfügung, die Sie bei der Suche unterstützen:
Nutzen Sie den Sprachfilter um Titel in der gewünschten Sprache zu finden
Über den Erscheinungsform Filter können Sie Ihre Suche nach Buch, Hörbuch, Kalender, Musik, Video, Nonbook, Karten & Globen weiter einschränken.
Unsere Verbesserung der Suchmöglichkeiten für Schulbücher (Bundesland, Schulform) unterstützt Sie im Schulbuchgeschäft.

Zusätzlich haben wir die Filterung eines bestehenden Suchergebnis nach Autor oder Verlag verbessert.
Erweiterung der Vollanzeige für Schulbücher

Multichannel
Die Toptitel Auswertung enthält zusätzliche Daten zum Artikel

Außerdem wurde das Ergebnis auf 50 erweitert.
JWWS Verbesserungen
Erweiterung der VPE Funktion (genauere Informationen finden Sie hier)
Direkte Verlinkung der libri.support Seite im JWWs Menu.
Bugfix
Der Filter „Erscheinungsdatum“ auf dem Quimus Katalog funktioniert nun auch korrekt, wenn nur ein1 Monat ( z.B. von 5/22 bis 5/22 eingeschränkt wird)
März 2022 (Version12.5.2.0)
Quimus Katalog im JWWS
Im Trefferergebnis einer Reihe wird die Bandnummer als eigene sortierbare Spalte angezeigt.

Die Eingabe des Erscheinungsdatums ist nun variabler. Sie können im Datumsfeld verschiedene geläufige Schreibweisen verwenden.
JWWS Verbesserungen
Erweiterung der BANF Masken
Wir haben die Informationen in der Banfmaske 4 und 6 um weitere Felder erweitert. Sie sehen jetzt auf den ersten Blick den Bestand und ggf. den Meldeschlüssel bei Libri. Diese Informationen unterstützen Sie bei der Auswahl des Lieferanten.

Automatischer E-Mail- Versand von Belegen
Der Versand von Belegen (z.B. Rechnungen und Gutschriften) an Kunden kann einfach und flexibel automatisiert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Rechteverwaltung
In der Rechteverwaltung kann der Menupunkt „Multichannel“ unter den Auswertungen ausgeblendet werden
Multichannel
Sie können jetzt direkt aus dem Ergebnis der Multichannel „Toptitel“ Auswertung in die Bibliografie verzweigen. Die markierter Titel werden automatisch übernommen. Als Aktionsmöglichkeiten können zwischen „Titel bearbeiten“ und „Banferfassung“ wählen.

Bugfix
in der Adressenpflege können Partner mit mehr als 40 Adressen gepflegt werden.
In der Kundenmaske ist die Pflege der Parameter zur ‘Kommunikation’ wieder möglich.
Februar2022 (Version12.5.1.0)
Multichannel
Die erste Multichannel-Abfrage ‘Toptitel’ zeigt die meistbestellten Titel aus Ihrem angebundenen Libri Shop an. Es wird ein weiterer Ausbau dieser Funktion stattfinden. Weitere Informationen finden Sie unter „Multichannel“

JWWS Verbesserungen
Links zu Libri im Menu
Der Menüpunkt ‘Hilfe’ wurde durch ‘Libri’ ersetzt. Ihnen stehen jetzt direkte LINKS wie ‘Kontakt’, ‘Mein.Libri’ und ‘Libri.Magazin’ zur Verfügung.

Quimus Katalog im JWWS
Die Suche nach Autor und Hersteller wurde verbessert.
Bugfix
Bei der Gutscheinaufladung an der Kasse wird der PIN wieder korrekt abgespeichert.
in der Banfmaske 6 wird nun das korrekte Erscheinungsdatum angezeigt
Februar 2022 (Version 12.5.0.0)
Quimus Katalog im JWWS
In der Verlagssuche wurde die Autosuggest Funktion integriert und unterstützt Sie bei der Suche nach Verlagen.

JWWS Verbesserungen
Ausbau X-Rechnung
Die Erstellung von X-Rechnungen als Version 2.1.1. ist gültig ab 1.2.2022
Alle Validatoren akzeptieren Freitext zur Zahlungsbedingungen.
Gutschriften werden als Invoice Type Code 380 (wie Rechnung) mit negativen Mengen dargestellt.
Ausbau Funktionalitäten für Bundles
Die Artikelaktualisierung per Job ergänzt an Bundlebestandteilen die externen Artikelnummern.
Bugfix
In der Quimus Bibliografie werden alle nun in der Vollanzeige alle Artikeldetails angezeigt unabhängig von einer Coverabbildung.
Januar 2022 (Version 12.4.0.0)
Quimus Katalog im JWWS
Die Autorensuche wurde um die Autosuggest Funktion erweitert. So können Sie einfach ein vorhandenes Suchergebnis weiter einschränken.

In der Vollanzeige steht Ihnen bei Reihen-Titeln ein Link für die Anzeige aller Titel aus der Reihe zur Verfügung. Zusätzlich werden Links auf alte/neue Auflagen eines Titels angezeigt.
Der Blick ins Buch, Tracklisten, große Coverbilder, vollständige Untertitel, Original-Titel, Laufzeit, strukturierten Seitenzahlen und die kompletten Hersteller Informationen stehen nun in der Vollanzeige zur Verfügung.
X-Rechnung
Eine X-Rechnung wird nur noch für Nettorechnungen erzeugt.
Der Zeichensatz wurde auf Wunsch zu UTF-8 geändert
Verschiedene Daten wurde ergänzt (Fälligkeitsdatum (BT-9) ,die Lieferschein-Information in Fakturpositionen und der Infotext zur Zahlungsbedingung).
JWWS Verbesserungen
direkter email Link im Menu zum Kundenservice
Im Menü wurde eine neue Funktion unter ‘Hilfe’- ‘Kontakt’ eingebunden. Es öffnet sich automatisch Ihr Default-Mailclient mit der Empfänger Adresse kundenservice@libri.de. So wird für Sie die Kontaktaufnahme zum Support vereinfacht.
Erweiterung der Banf Maske
In Banf-Dialog 6 (Libri/1/erw) werden Erscheinungsdatum und Relevanz als zusätzliche gewünschte Informationen für die Bestellentscheidung angezeigt.
Artikelanlage im JWWS aus dem Quimus Katalog
Der Hersteller des Artikels wird automatisch bei der Artikelanlage zugeordnet und ggf. im JWWS neu angelegt.
Die Zolltarifnummer wird in den Artikeldetails gespeichert.
Die manuelle Aktualisierung legt für Bundlebestandteile zusätzlich die externen Nummern an.
Multichannel
Die Konfiguration des Shop-Zugriffs kann für Shop Auswertungen im JWWS kann durch den Support durchgeführt werden. Der Zugriff ist durch eine Authentisierung abgesichert.
ARCHIV 2021
November 2021 (Version 12.3.8.1)
JWWS Verbesserungen
Artikelanlage aus Quimus
Das Warengruppenmapping Libri-WGR ->JWWS-WGR wird bei der Artikelanlage aus dem Quimus Katalog angewendet. Damit haben alle neu angelegten Artikel die gewünschte Warengruppe.
Oktober 2021 (Version 12.3.8.0)
Quimus Katalog im JWWS
Ihre Suchhistorie kann mit dem „Pfeil rauf“ im Suchschlitz angezeigt werden.
Aus den Autosuggest kann ein Vorschlag mit <ENTER> übernommen werden.
Die Vollanzeige bei Filmen wurde um weitere Daten ergänzt (Sprachen, Untertitel, FSK, technisches Format).
Der JWWS Server kann selbst den Bibliografie-Service abfragen. Das ist die Voraussetzung für die vollständige Artikelanlage im JWWS über den Quimus-Katalog.
JWWS Verbesserungen
Bundleinhalte erhalten zusätzliche Artikelnummer
Bei der Artikelanlage bekommen Bundleinhalte zusätzlich zu den Libri-internen Nummer die externen Nummern entsprechend der ‘best practice’ in der Form “<EAN Bundlekopf>-n” (ermöglicht die Verarbeitung von Verlags-ELS).
X-Rechnung
Es wird immer der korrekte Ansprechpartner gezogen.
Die Bankverbindungsangaben werden übermittelt.
Bugfix
In der Listenanzeige der Bibliografie ist der Kurztitel wieder gefüllt.
September 2021 (Version 12.3.6.0)
Quimus Katalog im JWWS
Im Suchfeld ist Autosuggest Funktion aktiviert und zeigt häufig gesuchte Begriffe zur Unterstützung der Suche an.
Die Vollanzeige wurde weitere Artikeldaten ergänzt (Untertitel, Reihe, Rabatte, Maße, Gewicht).
JWWS Verbesserungen
Erweiterung Partnersuche
In der Partnersuche kann jetzt auch eine email Adresse als Suchbegriff verwendet werden.
X-Rechnung
Bei einem Rundungswert ‚NULL‘ erfolgt keine Übergabe des Wertes an die FIBU.
August 2021 (Version 12.3.5.1)
Bugfix
Zahlbetrag und Rundungswert des Faktur-Beleges sind wieder korrekt, wenn im Versand- oder Fakturvorrat der Preis einer Position geändert und der Beleg sofort gesichert wurde. Bei Bruttorechnungen gab es keine sichtbare Auswirkung.
August 2021 (Version 12.3.5.0)
Quimus Katalog im JWWS
Alle Kontributoren werden mit ihren Rollenbezeichnungen in der Vollanzeige angezeigt
Der Grundrabatt (Libri) wird in der Trefferliste angezeigt.
Es gibt weitere Filter in der Suche für „Lieferbarkeit“ und „Neuerscheinungen“, die in der Suche für die Einschränkung des Suchergebnisses verwendet werden können.
X-Rechnung
Die Daten wurden um die Absender Adresse erweitert.
Die Validierung nach Standard Xrechnung UBL 2.0.1 ist erfolgreich.
JWWS Verbesserungen
Im Libri Onlinekatalog werden die Verkaufsrechte angezeigt, ggf. als Negativliste.
Das Logging für Fehler bei Anmeldung wurde verbessert.
Juli 2021 (Version 12.3.4.0)
Quimus Katalog im JWWS
In der Kurztitelanzeige werden ohne manuelle Konfiguration die üblichen Spalten angezeigt. Eine manuelle Konfiguration ist weiterhin möglich.
JWWS Verbesserungen
Bibcore Erweiterungen für den KNV Katalog
Die neue Bibcore-Version 2021.2.0.8 wird vom JWWS unterstützt.
Im KNV Katalog wir der Text zum Meldeschlüssel und das Erscheinungsdatum angezeigt.
Die Einschränkung auf einen Preisbereich bei der Suche auf dem KNV Katalog wurde umgesetzt.
Bugfix
Der Druck Ident “ berechnet_tr_nachlass_brutto“ gibt auch bei Bundles auf Fakturen den richtigen Wert aus, wenn über den Client gedruckt wird.
Mai 2021 (Version 12.3.3.0)
Quimus Katalog im JWWS
Die Erweiterte Suche ist auch auf dem Quimus Katalog möglich.
Es ist jetzt möglich die Suche nach Erscheinungsdatum einzugrenzen.
In den verschiedene Treffer Anzeigen (Vollanzeige, Kurztitelliste )werden die Bezeichnungen zu Schlüsseln wie Warengruppe, Einband und Meldeschlüssel angezeigt.
In der Kurztitelliste wird der zusammengesetzten Kurztext (Autor/Titel) anzeigt.
Die Vollanzeige wurde um weitere Daten ergänzt (Seitenanzahl ,Untertitel und Klappentext).
Ein großes Coverbild kann durch Doppelklick auf das Coverbild als ‚Vollbildanzeige‘ aufgerufen werden.
JWWS Verbesserungen
Der Zugriff auf den KNV Katalog über die neue Schnittstelle wurde optimiert.
Bugfix
Wird in der KBV Maske die email Adresse des Kunden eingetragen oder verändert findet nun auch eine Aktualisierung der Stichworte am Kunden statt.
Die Jobaktion ‚RemiSyncJob‘ läuft wieder fehlerfrei.
März 2021 (Version12.3.2.0 )
Quimus Katalog im JWWS
Aus dem Quimus-Katalog kann ein Artikel im JWWS mit grundlegenden Daten angelegt werden.
Bugfix
Der KassengatewayJob läuft wieder fehlerfrei.
März 2021 (Version 12.3.1.0)
Quimus Katalog im JWWS
Im JWWS kann den Zugriff auf den Quimus Katalog eingerichtet werden und es erfolgt eine Autorisierung. Dafür wurde die Katalogskonfiguration mit mehr als 255 Zeichen unterstützt.
Eine Suche auf dem neuen Katalog gibt Treffer zurück, die in der Listenansicht dargestellt werden.
JWWS Verbesserungen
Die Anzahl der Datensätze, die an die Korona Kasse übertragen werden sind sinnvoll reduziert worden, um eine bessere Startgeschwindigkeit der Kasse zu unterstützen.
Bugfix
Im Setup sind die Kassen WGR-Artikel wieder editierbar.
Der ELS-Import der von Libri bereitgestellten BWA-Dateien bricht bei sehr großen Dateien nicht mehr ab.
In den Beleg-Druckdaten bei Bundles wird auch den TR_GESAMTPREIS_NETTO beim Bundlekopf auf Null gesetzt.
Umlaute werden mit dem korrekten Zeichensatz in X-Rechnungen dargestellt.
Bundles können auch in X-Rechnungen verarbeitet werden.