
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Multichannel-Artikelliste erstellen, diese ins CMS von Libri.Shopline übertragen und in Ihrem Onlineshop veröffentlichen.
Versorgen Sie Ihre Kund*innen bequem über Ihren Onlineshop mit eigenen Empfehlungen. Dafür brauchen Sie keine erweiterten Kenntnisse mit Libri.Shopline und können Aktualisierungen direkt in Quimus vornehmen. Multichannel-Artikellisten stehen allen Kund*innen von Libri.Shopline zur Verfügung. Und das Beste: Ihre Inhalte sind direkt online sichtbar.

Eine Multichannel-Artikelliste erstellen
Im Bereich WWS können unter Multichannel beliebig viele Multichannel-Artikellisten erstellt werden. Darüber hinaus finden Sie die Option, einen Artikel zu einer Multichannel-Artikelliste hinzuzufügen, beispielsweise in der Trefferliste über weitere Optionen am Artikel. Sie können ebenso ganze Merklisten einer Multichannel-Artikelliste hinzufügen oder Artikel scannen.
Multichannel-Artikellisten bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr stationäres Geschäft und Ihren Onlineshop stärker zu vereinen und so für Kund*innen noch attraktiver zu gestalten. Jeder Thementisch in Ihrem Geschäft birgt die Möglichkeit, online mehr Aufmerksamkeit zu erreichen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Merklisten und Multichannel-Artikellisten kombinieren
Wollen Sie Artikel nicht nur online empfehlen, sondern eben auch stationär verfügbar halten, ist es am einfachsten, eine Multichannel-Artikelliste mit einer vorhandenen Merkliste zu erstellen. So können Sie jederzeit mit dieser Lagerbestellungen ausführen. Fügen Sie zunächst beliebig viele Titel einer Merkliste hinzu. Diese Merkliste kann natürlich jeder Zeit ergänzt und verändert werden. Anschließend markieren Sie die gewünschten Artikel und erstellen über weitere Optionen eine neue Multichannel-Artikelliste. Diese finden Sie jetzt im Bereich WWS und können Sie dort weiter bearbeiten.

Eine Multichannel-Artikelliste in Libri.Shopline veröffentlichen
Haben Sie alle gewünschten Artikel hinzugefügt, so können Sie alle oder einzelne Artikel veröffentlichen. Dies erstellt in Libri.Shopline eine neue Artikelliste vom Typ Multichannel und ist sofort im CMS verfügbar. Nachdem die Multichannel-Artikelliste veröffentlicht wurde, können Sie diese natürlich weiter in Quimus bearbeiten. Jede neue Veröffentlichung führt zur sofortigen Aktualisierung in Libri.Shopline.

Die Artikelliste erhält ebenso eine eindeutige ID. Mit dieser können Sie in Libri.Shopline Inhalte mit Ihrer neuen Liste erstellen.

Eine Multichannel-Artikelliste in Libri.Shopline verwenden
Als eine Artikelliste vom Typ Multichannel kann sie in den Modulen 4er-Thementisch und 6er-Thementisch eingesetzt werden.

Über das CMS können Sie mit unserem WYSIWYG-Editor („What You See Is What You Get“) ganz einfach spannende Inhalte erstellen, diese Sie über Quimus aktualisieren. Sie wollen Ihre regelmäßig wechselnden Thementische in Ihrem Onlineshop darstellen? Mit Quimus setzen Sie dies einfach um.
