Artikel

Der Bereich „Artikel“ im Quimus Artikelmanagement bietet Ihnen umfangreiche Funktionen zur Verwaltung Ihres Artikelstamms. In der Stammdatenübersicht können Sie Artikel suchen und bearbeiten oder eigene Artikel hinzufügen.

Die im Libri-Katalog enthaltenen Artikel werden automatisch in den Artikelstamm übernommen, sobald eine Bewegungsbuchung erfolgt oder eine Bestellung angelegt wird. In Artikel Bewegungen und Bestand finden Sie weitere Informationen zum Bestandsmanagement. 

Artikelliste im Navigationspunkt „Artikel“

Suche im Artikelstamm

Mit der Suchmaske und der erweiterten Suche können Sie gezielt nach Artikeln im Artikelstamm suchen. In der erweiterten Suche können Sie nach Status filtern, um sich nur vollständig oder unvollständig angelegte Artikel anzeigen zu lassen, nach Warengruppen filtern oder nur in Ihren eigenen Artikeln suchen.

Erweiterte Suche

Artikel bearbeiten

Um die Artikelstammdaten eines Artikels zu bearbeiten, klicken Sie in der Artikelliste auf das Stift-Icon (2).

Unvollständige Artikel werden in der Artikelliste mit einem gelben Vorsicht-Icon (1) gekennzeichnet. Unvollständige Artikel können durch Klicken auf das Mülleimer-Icon bearbeitet oder gelöscht werden.

Artikel bearbeiten

Um Artikel aus dem Libri-Katalog zu bearbeiten, müssen in der Artikelstammdatenansicht die Häkchen bei „Titelinformationen von Libri übernehmen“ und „Preise von Libri übernehmen“ entfernt werden.

Artikel aus dem Libri-Katalog bearbeiten

Artikelbewegungen und Bestand

Die Quimus Artikelstammdaten-Ansicht bietet im Reiter Bestand umfangreiche Bewegungs- und Bestandsinformationen zu den Artikeln in Ihrem Artikelstamm.

Um zur Bestandsansicht zu gelangen, klicken Sie in der Artikelstammdatenansicht auf den Reiter Bestand (1).

Die Bestandsübersicht (2) enthält die drei Werte „Gesamt“, der gesamte Bestand in Ihrem Lager; „Reserviert“, für Rechnungen, Lieferscheine oder Abholfacht reservierter Bestand und „Frei verfügbar“, für den Verkauf frei verfügbarer Bestand.

Sie können eine Bestandskorrektur vornehmen, indem Sie auf das Stift-Icon (3) klicken. In dem sich öffnenden Dialog können Sie den neuen Gesamtbestand und den Grund für die Bestandskorrektur eingeben.

Im Bereich Summe pro Tag auf der linken Seite werden die Bewegungen und der Bestand pro Tag angezeigt (4).

  • Die Spalte „+“ enthält die Summe der Zugänge durch Wareneingänge oder Remissionen.
  • Die Spalte „-„ enthält die Summe die Abgänge zum Beispiel durch Verkauf an der Kasse
  • die Spalte „+/-„ enthält den entsprechenden Saldo

Auf der rechten Seite sehen Sie alle Buchungen die an einem Tag erfolgt sind, mit Buchungszeit, gebuchte Menge, dem neuen Bestand und der Bewegungsart (5).

Artikel Bewegungen

Sie können die Artikelstammdaten-Ansicht auch aus anderen Quimus Ansichten über das drei Punkte Menü direkt aufrufen. Zum Beispiel aus der Bibliografie, indem Sie nach Artikeln in suchen, auf das Drei-Punkte-Menü eines Artikels klicken und Artikelmanagement auswählen.

Wöchentliche Bewegungen und Bestand in der Artikel-Detailansicht

Artikel anlegen

Wenn Sie Artikel führen, die nicht im Libri-Katalog enthalten sind und die nicht über den Wareneingang erfasst werden, können Sie diese manuell in Ihrem Artikelstamm anlegen. Klicken Sie auf das „+“ Plus-Icon oben rechts, um einen Artikel manuell anzulegen.

Artikel manuell anlegen

Beim manuellen Anlegen eines Artikels müssen Sie alle mit einem „*“ gekennzeichneten Pflichtfelder wie Titel, Preis, Preisart und Steuer ausfüllen. Klicken Sie anschließend auf Anlegen, um den Artikel in Ihren Artikelstamm zu übernehmen.

Stammdaten Eingabemaske zum Anlegen von Artikeln

Bei einer Systemumstellung auf Quimus können Sie auch eigene Artikel aus Pro5 importieren.