
Auf dieser Seite finden Sie eine Beschreibung, wie Sie in den verschiedenen Bereichen von Quimus Kunden- oder Lagerbestellungen aufgeben können.
Bestellen in der Bibliografie
In der Trefferliste der Bibliografie können Sie Lager- oder Kundenbestellungen für einzelne Artikel anlegen, indem Sie auf das entsprechende Icon des gewünschten Artikels klicken. Diese Auswahlmöglichkeit steht Ihnen in allen Ansichten der Bibliografie zur Verfügung.

Sie können in der Trefferliste auch mehrere Titel markieren und anschließend die markierten Titel existierenden oder neuen Bestellung hinzufügen, indem Sie auf „Kundenbestellung“ bzw. „Lagerbestellung“ klicken.

Leere Kundenbestellung anlegen (z.B. für Stapelerfassung)
Sofern Sie eine leere Kunden- oder Lagerbestellung neu anlegen möchten, gibt es zwei mögliche Wege:
1. Klicken Sie im Bereich Bibliografie auf das „+“ Symbol unten in der Footerleiste. Sie können anschließend auswählen, ob Sie eine neue Kunden- oder Lagerbestellung anlegen möchten:

2. Eine Weitere Möglichkeit hierzu finden Sie im Menüpunkt „Bestellungen suchen“ im WWS-Bereich. Hier können Sie ebenfalls das „+“ Symbol verwenden:

Eine leere Bestellung anzulegen ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie vor dem Hinzufügen der ersten Bestellposition schon eine Vorbelegung festlegen möchten. Dies ist entsprechend für eine Stapelerfassung von vielen Titeln sinnvoll und wird weiter unten im Detail erläutert.
Bestellen in Merklisten
In Merklisten können Sie einzelne oder alle Artikel markieren und anschließend die markierten Titel zu einer Bestellung hinzufügen oder durch Klicken auf „Kundenbestellung“ bzw. „Lagerbestellung“ eine neue Bestellung anlegen.

Kunden auswählen
Bei Kundenbestellungen haben Sie die Möglichkeit, eine neue Kundin anzulegen oder eine bereits bestehende Kund*in auszuwählen. Bei Auswahl einer bestehenden Kund*in wird die Kundenbestellung automatisch umbenannt und ist so leicht zuzuordnen. Weitere Informationen zur Bearbeitung von Kundendaten finden Sie in der Kundenmanagement. Bei einer Lagerbestellung wird der Kundenauswahldialog nicht angezeigt.

Bestellposition hinzufügen
Sie möchten der Bestellung weitere Artikel hinzufügen? Dann klicken Sie auf „Artikel aus Bibliografie hinzufügen“, um zur Trefferliste in der Bibliografie zurückzukehren. Sie haben auch die Möglichkeit, in der Trefferliste eine Mehrfachauswahl zu treffen und die markierten Titel der Bestellung hinzuzufügen.
Zusätzlich haben Sie die Option, ihrer Liste beliebig viele Artikelnummern aus einer Textdatei oder einer Excel-Tabelle hinzuzufügen. Klicken Sie hierzu auf „Mehrere Artikel hinzufügen„. Es öffnet sich ein Modalfenster, in das Sie 13-stellige EAN-Nummern mit oder ohne Bindestrich als Trennzeichen einfügen können. Die einzelnen EAN Nummern können durch beliebige Textzeichen oder Zeilenumbrüche getrennt werden. Klicken Sie abschließend auf „Artikelnummern importieren„, um die Artikel Ihrer Liste hinzuzufügen.

Kurz abgelenkt? Kein Problem.
Sobald Sie mindestens einen Artikel zu einer Kundenbestellung hinzugefügt haben, kann Ihnen nichts mehr passieren. Quimus erstellt eine Kund*innen- oder Lagerbestellung mit einer fortlaufenden Nummer, zu der Sie immer wieder zurückkehren können, auch wenn Sie zwischendurch etwas anderes zu tun haben.

Sie können für diese oder eine andere Bestellung bibliografieren, Kundendaten ändern, Merklisten bearbeiten, Lagereingänge verbuchen und vieles mehr. Eine Kundenbestellung bleibt solange bestehen, wie Sie sie benötigen, d.h. bis Sie sie abschließen oder aktiv löschen.
Bestellzeichen vergeben
In Kunden- und Lagerbestellungen kann für jede Position ein individuelles Bestellzeichen vergeben werden. Klappen Sie dafür die Position auf und geben Sie das gewünschte Zeichen ein. Dieses Zeichen wird an den Lieferanten übermittelt. Wenn Sie kein eigenes Bestellzeichen vergeben, wird für Kundenbestellungen als Standard <Nachname, Vorname> oder <Firmenname> angegeben. Für den Fall, dass Sie erst das Bestellzeichen erfassen und dann einen Kunden auswählen, bleibt das Bestellzeichen bestehen und wird nicht überschrieben. Für Lagebestellungen wird als Standard das Bestellzeichen <Lager> angegeben.
Termindatum festlegen
Innerhalb einer Kunden- oder Lagerbestellung können Sie festlegen, wann ein bestimmter Artikel geliefert werden soll. Klappen Sie dazu die entsprechende Position auf und legen Sie das gewünschte Termindatum fest oder nutzen Sie die Vorbelegung innerhalb der Bestellerfassung. Im Bestellvorrat haben Sie die Möglichkeit, nach einem bestimmten Termindatum zu filtern und dieses gegebenenfalls vor Abschluss der Bestellung zu ändern oder zu ergänzen.

Vorbelegung für Positionen (Stapelerfassung)
Mit der Vorbelegung für Positionen können Sie Bestellungen mit vielen Positionen und gleichen Angaben für z.B. Bestellweg, EAN-Anfang, Bestellweg etc. komfortabel erfassen, um insbesondere im Schulbuchgeschäft schnell arbeiten zu können. Unter „Vorbelegung für Positionen“ können Sie in den entsprechenden Feldern die gewünschten Angaben machen. Die Felder sind dann für alle später hinzugefügten Bestellpositionen vorbelegt.

Bestellweg wählen
Vor Abschluss der Bestellung können Sie den Bestellweg für einzelne Positionen anpassen. Es stehen Ihnen die Bestellwege Libri, Libri Versandservice, Verlag und Anabel (eBuch Kund*innen) zur Verfügung. Bei Bestellungen über den Libri Versandservice müssen die entsprechenden Kund*innendaten gepflegt werden. Bei Bestellungen über den Verlag wird die Bestellung zunächst in den Bestellvorrat übernommen und muss dort abgeschlossen werden. Dies gilt auch für Bestellungen bei Libri, bei denen der Haken in der Spalte „sofort“ nicht gesetzt wurde.
Lieferbarkeitsanfrage
Sie haben die Möglichkeit vor Abschluss einer Kunden- oder Lagerbestellung eine Lieferbarkeitsanfrage zu Ihren Bestellpositionen durchzuführen, um Ihren Kunden gegenüber eine sichere Lieferaussage treffen zu können. Die Funktion kann über die drei Punkte im Header oder Footer der Auftragsdetailseite aufgerufen werden. Anschließend wird Ihnen in den Bestellpositionen der jeweilige Lieferbarkeitsstatus angezeigt.

Versandweg / Abholung
Unter „Versand / Abholung“ können Sie auswählen, ob die Kund*in die Artikel abholen möchte und eine Rechnung und einen Lieferschein oder nur eine Rechnung wünscht.

Sofort Bestellen
Sie haben die Möglichkeit, eine Bestellung sofort auszulösen, indem Sie die Option „Sofort“ auswählen. Das bedeutet, dass die Bestellung sofort an Libri übermittelt und nicht in den Bestellvorrat übernommen wird, wenn Sie auf „Bestellung abschließen“ klicken.
Die Sofortbestellung kann für die Bestellwege „Libri“ oder „Anabel“ ausgewählt werden. Bei „Libri Versandservice“ ist die Sofortbestellung permanent gesetzt.