1. Home
  2. Quimus Wissen
  3. Lieferscheinvorrat

Lieferscheinvorrat

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, mit der Erfassung eines Lieferscheins zu beginnen:

  1. Manuelle Erfassung ohne Vorbezug. Dieser Vorgang wird im Artikel Lieferschein beschrieben.
  2. Erfassung über den Lieferschein-Vorrat. In diesem sind alle gelieferten Kundenbestellungen zu finden, bei denen Sie schon bei Bestellung die Option „Kunde wünsch Lieferschein und Rechnung“ gewählt haben. Dieser Vorgang wird im Folgenden beschreiben.

2. Erfassung eines Lieferscheins über den Lieferscheinvorrat

Gesamtprozess einer Kundenbestellung, die via Lieferschein und Rechnung abgewickelt wird

Mithilfe des Liferscheinvorrats kann die Erstellung von Lieferscheinen für zu besorgende Waren erheblich vereinfacht werden. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie bei Erfassung der Kundenbestellung die Option „Kunde wünscht Lieferschein und Rechnung“ auswählen.

Auswahl von „Kunde wünscht Lieferschein und Rechnung“ in der Kundenbestellung; Dadurch können die Bestellpositionen nach dem Wareneingang automatisch im Lieferscheinvorrat verarbeitet werden.

Wenn Sie den Wareneingang für auf diese Weise bestellte Artikel verbuchen, erscheinen diese anschließend mit den gelieferten Mengen im Lieferscheinvorrat. Sie können sofort nach dem Wareneingang oder zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt in den Lieferscheinvorrat wechseln, um mit der Erfassung von Lieferscheinen zu beginnen.

Neuen Lieferschein aus dem Lieferscheinvorrat heraus anlegen

Öffnen Sie den Lieferscheinvorrat, indem Sie im WWS-Bereich den Menüpunkt „Verkauf“ -> „Lieferscheinvorrat“ auswählen.

Wesentliche Funktionen auf der Seite Lieferscheinvorrat

Auf dieser Seite sehen Sie eine Liste aller Kundenbestellpositionen, für die Sie bereits bei Aufnahme der Kundenbestellung die Checkbox „Kund wünscht Lieferschein und Rechnung“ gewählt haben und für die bereits ein Wareneingang gebucht wurde.

Wenn sich viele Treffer in der Liste befinden, können Sie wie gewohnt das Suchfeld oder die erweiterte Suche verwenden, um die Ergebnisse zu filtern. Beispielsweise können sie nach einer bestimmten Kund*in oder einem bestimmten Artikel suchen. Außerdem lässt sich in der erweiterten Suche der Zeitbereich einschränken.

Wählen Sie in der Liste alle Positionen aus, die Sie auf einen einzelnen Lieferschein übernehmen möchten. Klicken Sie anschließend auf den Button „Lieferschein“ im Fußbereich der Seite. Anschließend werden die ausgewählten Positionen auf einen neuen Lieferschein übernommen und verschwinden aus dem Lieferscheinvorrat.

Nach der Übernahme von einer oder mehreren Positionen aus dem Lieferscheinvorrat in einen Lieferschein, werden Sie in die gewohnte Lieferscheinansicht geleitet. Sie können an dieser Stelle noch weitere Positionen manuell auf dem Lieferschein ergänzen oder weitere Änderungen vornehmen. Um den Lieferschein zu verbuchen wählen Sie „Lieferschein buchen“. Weitere Details zur Bearbeitung eines Lieferscheins finden Sie im Artikel Lieferschein.

Lieferscheinpositionen zurückstellen

Manchmal entscheiden Sie nach dem Wareneingang einer Bestellung, dass Sie diese abweichend zur ursprünglichen Angabe doch nicht per Lieferschein / Rechnung verkaufen möchten. In diesem Fall können Sie das Icon „Position zurückstellen“ verwenden. Die entsprechende Position wird anschließend nicht mehr in der Liste angezeigt. Auf diese Weise können Sie den Lieferscheinvorrat stets aufräumen, sodass nur relevante Positionen angezeigt werden.
Für den Fall, dass sie für eine auf diese Weise zurückgestellte Position doch noch einen Lieferschein erstellen möchten, können Sie alle zurückgestellten Positionen über die erweiterte Suche anzeigen. Setzen Sie dazu den Filter „Status“ auf „zurückgestellt“.