eBook-Nutzung 2022 (Bitkom)

Jedes Jahr zum Frankfurter Buchmesser liefert der Digitalverband Bitkom mit seiner Markterhebung Einblicke in die Nutzung von eBooks. Die wichtigsten Fakten hier im Überblick:

Wie digital lesen die Menschen in Deutschland?

  • 37 % der Deutschen lesen eBooks.
  • 56 % der Menschen zwischen 16 und 29 lesen eBooks.
  • 14 % der Senior*innen nutzen eBooks.
    • 10 % verwenden hauptsächlich eBooks.
    • 13 % nutzen digital und Print gleich viel.
    • 14 % lesen zwar digital, greifen aber meist zum gedruckten Buch.

Kaufen oder leihen

  • 77% kaufen eBooks.
    • 58 % geben monatlich 10 € oder mehr für eBooks aus.
    • 36 % sind monatlich bei weniger als 10€.
  • 65% der Leser*innen leihen eBooks.
    • 16 % geben mehr als 10 € monatlich dafür aus.
    • 49 % gibt dafür zwischen 5-10 € monatlich aus.
    • 29 % zahlt weniger als 5€.
    • 13 % nutzen kostenlose eBooks.

Lesen wird beliebter, auch eBooks können in Corona-Krise zulegen. (Zahlen aus 2021)

  • 84% lesen gedruckte Bücher.
    Vor-Corona-Vergleich (2019): 79%
  • 34% nutzen E-Books.
    Vor-Corona-Vergleich (2019): 26%
  • 38% der Nicht-Nutzer können sich vorstellen, künftig eBooks zu lesen.
  • 41% lesen deutlich oder eher mehr, 45% haben ihr Leseverhalten nicht geändert.
  • Basis: alle in Deutschland lebenden Menschen (ab 16 Jahren)

Die Zugewinne dürften sich auch auf das veränderte Einkaufsverhalten in Pandemie-Zeiten zurückführen lassen. „In der Pandemie ist eine der großen Stärken von E-Books deutlich geworden: Die digitalen Bücher sind unabhängig von Lieferung und Logistik und binnen Sekunden verfügbar. Wer sich in Corona-Zeiten daran gewöhnt hat, dürfte dem Medium auch künftig treu bleiben.“

Dr. Sebastian Klöß (Bereichsleiter für Consumer Technology – Bitkom)

Gründe für eBooks

  • größter Vorteil: neuen Lesestoff schnell beziehen (84% | Vorjahr 79%)
  • digitale Bücher stehen jederzeit zur Verfügung (76% | 77%)
  • Platz sparen (76% | Vorjahr 75%)
  • geringe Gewicht (65% | Vorjahr 66%)
  • eBook-Funktionen wie Übersetzen, Notizenmachen oder Markieren (24% | Vorjahr 34%)
  • Anzahl an kostenlosen Büchern (12% | Vorjahr 16%)
  • günstigerer Preis im Vergleich zu gedruckten Büchern (11%)

Kaufen, leihen oder gratis lesen (Zahlen aus 2021)

  • 80% kaufen sich digitale Bücher
    • 48% geben zwischen 5 und 10 Euro pro Monat aus
    • 39% geben zwischen 10 und mehr Euro pro Monat aus
  • 58% leihen eBooks
    • 33% geben weniger als 5 Euro monatlich für das Ausleihen aus
    • 43% zahlen zwischen 5 und 10 Euro
  • 23% lesen kostenlose Bücher

Ausgabegeräte

  • 77% eReader (Vorjahr: 82%)
  • 57% Smartphone (Vorjahr: 51%)
  • 46% Tablet (Vorjahr: 42%)
  • 19% Laptop (Vorjahr: 21%)

Nutzeranteile nach Altersgruppen (Zahlen aus 2020)

  • 55% bei den 16- bis 29-Jährigen
  • 32% bei den 30- bis 49-Jährigen
  • 28% bei den 50- bis 64-Jährigen
  • 12% bei den Bürgern ab 65 Jahren

Aktualisiert am 13. Februar 2023

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel