Wir passen die Online-Plattform Quimus in der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihren Bedürfnissen an. Auf dieser Seite veröffentlichen wir die aktuellen Änderungen (Release Notes), die wir in Quimus vorgenommen haben. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Die ausführlichen Beschreibungen zu den wichtigsten Funktionen finden Sie im Bereich Quimus Wissen.
Über in den nächsten Wochen geplante Entwicklungen informieren wir Sie außerdem auf der Seite Aktuell in Entwicklung.
Release vom 28.09.2023
Disposition: Shortcut Alt + M
Es ist nun möglich, die Tastenkombination Alt+M zum Öffnen der Detailansicht in der Disposition zu verwenden, um schneller ohne Maus arbeiten zu können. Befindet man sich im Mengeneingabefeld einer Position in der Dispositionsliste und drückt dann ALT + M, öffnet sich das Bottom-Sheet für genau diese Position.
Beim Drücken der ALT-Taste erscheint bereits der Hinweis mit dem Buchstaben „M“ auf dem BottomSheet-Button der fokussierten Position.
Innerhalb des Bottom-Sheets befindet sich der Cursor im Feld für die Mengeneingabe.
Im Suchfilter nur das Hauptlesemotiv verwenden
Neu wird in der Bibliografie bei der Filterung in der Facettensuche die Treffermenge nur noch nach dem Hauptlesemotiv eingegrenzt. In der Detailansicht eines Artikels soll unter der heute vorhandenen Überschrift “Lesemotive” zuerst das Hauptlesemotiv und dann die eventuell vorhandenen Nebenlesemotive angezeigt werden.
Im Suchfilter wird nur das Hauptlesemotiv verwendet, in der Anzeige wird zwischen Haupt- und Nebenlesemotiven unterschieden.
Ausdruck der Mobilfunknummer auf dem Abholfachzettel
Auf dem Abholfachzettel wird nun auch die Mobil-Nummer gedruckt.
Release vom 14.09.2023
Disposition: Artikeldetails inkl. Verkaufsstatistik anzeigen
In der Disposition kann zu jedem Artikel durch Klick auf das Icon „Details anzeigen“ eine Zusmmenfassung aller relevanten Informationen eingeblendet werden, um die Einkaufsentscheidung zu treffen. Hierzu zählen:
– die wichtigsten Metadaten des Artikels aus der Bibliografie inkl. Coverbild
– eine Übersicht zum aktuellen Bestand, offenen Bestellungen und Abverkäufen im betrachteten Zeitraum
– eine mengenbasierte Verkaufsstatistik auf Wochen- und Monatsebene, um die Entwicklung des Artikels im Zeitverlauf beurteilen zu können

Die eingegebenen Mengen aktualisieren sich automatisch mit der Dispositionsliste im Hintergrund, sodass Sie flexibel zwischen beiden Ansichten wechseln können. Mit Enter oder dem Shortcut [ALT] + [Pfeil nach unten] können Sie innerhalb er Detailansicht direkt zum nächsten Artikel navigieren. So können Sie die Liste in beiden Ansicht schnell abarbeiten.
Disposition: Zusammenführen von „WE erwartet“ und „Im Bestellvorrat“ zu „Bestellt“
Ab sofort werden die Spalten „WE erwartet“ und „Im Bestellvorrat“ zu „Bestellt“ zusammengefasst, um die für Dispositionsentscheidungen relevanten Daten schneller erfassen zu können.
Wenn eine Bestellung im Bestellvorrat vorhanden ist, wird ein Tooltip mit den Einzelwerten für “Im Bestellvorrat”, “WE erwartet” und “Bestellt gesamt” (in der Zeile einzeln) angezeigt. Zusätzlich wird das folgende Symbol aus der Bestellsuche angezeigt.

Disposition: Spaltenbreite manuell einstellen
Die Spaltenbreite einzelner Spalten in der Dispo kann durch „Ziehen“ der Spaltenbegrenzung angepasst werden, ohne dass dadurch die Breite der übrigen Spalten verändert wird. Dies führt bei Überschreitung von 100% der verfügbaren Breite dazu, dass horizontal gescrollt werden kann.
Beim erneuten Aufruf der Dispositionsliste werden die zuletzt eingestellten Werte wiederhergestellt
Disposition: Dispositionsliste mit aktuellem Zeitraum erneut ausführen
In der Übersichtsseite der Dispositionslisten wurde ein neues Symbol „Liste neu erzeugen“ eingeführt, mit dem eine bestehende Disposition erneut ausgeführt werden kann.
Beim Überfahren mit der Maus erscheint der Text: “Die Dispositionsliste wird mit den hinterlegten Filterkriterien neu angelegt”. Durch Anklicken des Buttons wird eine neue – noch nicht ausgeführte – Dispositionsliste erzeugt, die als Filterkriterien die in der kopierten Liste hinterlegten Filterkriterien verwendet.
Als Anfangszeitpunkt für den Zeitbereich wird der Zeitbereich ab dem Enddatum der zu kopierenden Liste verwendet. Als Endzeitpunkt wird der aktuelle Zeitpunkt verwendet.
Release vom 31.08.2023
Disposition: Anzeige Bestand und freier Bestand
In der Disposition kann über die Spaltenkonfiguration individuell festgelegt werden, welche Bestandsinformationen in der Anzeige gewünscht sind: Gesamtbestand, freier Bestand, reservierter Bestand.
Disposition: Anzeige der laufenden Lagerbestellungen optimiert
In der Disposition werden bereits angelegte Lagerbestellungen in einer Summe dargestellt – unabhängig davon, ob sie bereits abgeschickt wurden oder noch im Bestellvorrat stehen.
Über das neben der Menge dargestellt Symbol kann die noch im Bestellvorrat stehende Menge bei Bedarf geprüft werden.
Disposition: Anzeige der laufenden Bestellungen optional auch nach Kunden-/Lagerbestellung getrennt anzeigen
In der Disposition kann über die Spaltenkonfiguration individuell festgelegt werden, wie detailliert die Aufteilung der Mengen dargestellt werden soll: bestellt für Kunden, bestellt für Lager, bestellt gesamt
Release vom 17.08.2023
Disposition: Berücksichtigung von Rechnungsverkäufen
In der Disposition werden ergänzend zu den Kassenverkäufen auch die Rechnungsverkäufe berücksichtigt.
Bei Bedarf kann auf eine Verkaufsart gefiltert werden.
Disposition: Warengruppen-Filter
Über den Warengruppen-Filter kann auf Verkäufe aus bestimmten Warengruppen gefiltert werden.
Disposition: Optimierung der Maske
Die Darstellung und das Scrollverhalten in der Dispoliste wurde optimiert. Unter anderem bleiben nun die Spaltenüberschriften fixiert und sind somit auch dann sichtbar, wenn in der Liste gescrollt wird.
Umsatzauswertung: Filter Umsatzart
Über einen weiteren Filter können die Umsätze auf Kassen- oder Rechnungsumsätze gefiltert werden. Der neue Filter kann auch in Kombination mit anderen Auswertungskriterien (Warengruppe, Gruppierung) verwendet werden.
Release vom 03.08.2023
Vereinfachung der Dispositionsanlage
Bei Anlage einer neuen Disposition über das „ + Symbol“ wird sofort die Dispositionsseite aufgerufen. Hier können Sie bei Bedarf den vorgeschlagenen Zeitbereich anpassen werden. Die bisher zwischengeschalte Fenster entfällt.
Anzeige der Autoren in der Dispoliste
Für die Trefferlisten der Disposition können Sie über die Spaltenkonfiguration eine Spalte „Autor“ zuschalten.
Ungebuchte Rechnungen/Gutschriften/Lieferscheine: „Rabatt“ in allen Positionen ändern können
In ungebuchten Rechnungen,Gutschriften und Lieferscheinen können Sie über das neue Symbol „Felder in allen Positionen anpassen“ den Rabatt in allen Positionen eintragen bzw. ändern.

Hinweistext auch nach Abschluss einer Bestellung
Sie können den internen Hinweistext an Bestellpositionen jetzt auch pflegen/ändern, wenn die Bestellung bereits abgeschlossen wurde.
Neues Thema „New Adult“ in der Bibliografie
Das neue Thema „New Adult“ wird unterhalb des Themas „Belletristik“ angeboten. Es beinhaltet alle Titel, die die Subjekte „Romance“ und „frühes Erwachsenenalter“ haben und unterstützt Sie bei der Suche nach Titeln für junge Erwachsene.
Für Nutzer*innen der Quimus eBuch Edition: Farbanpassungen
Zur Stärkung der Orientierung in Quimus wurde die Darstellung einiger Komponenten angepasst.
Erweiterung der Feedbackseite um weitere Kontaktmöglichkeiten zu Libri

Über „Kontakt & Feedback“ wird eine Seite angezeigt, auf der Sie zwischen
3 Optionen wählen können:
- Kontakt zum Kundenservice
- Melden von Katalogreklamationen für einzelne Artikel
- Eintrag eines Featurewunsches in das Feedback-Tools
Für Nutzer*innen des VLB-Kataloges: Prüfung der eingetragenen Zugangsdaten
Tragen Sie in den Händlereinstellungen Ihre Zugangsdaten für das VLB ein, wird nun direkt die Berechtigung für den VLB-Zugriff geprüft.
Release vom 25.07.2023
Erfolgsmeldung nach Verbuchung eines Wareneingangs
Beim Buchen eines Wareneingangs können Sie nun erkennen, wie viele Positionen Kunden- und Lagerbestellungen zugeordnet werden konnten und ob an diesen Bestellungen Hinweistexte, Bestellzeichen oder Termindaten gepflegt wurden.
Mithilfe der Schaltfläche „zugeordnete Bestellungen“ können Sie sich die zugehörigen Bestellungen ansehen und erkennen dort an dem „Glocke“- Icon auf einen Blick, an welchen Positionen Hinweistexte, Bestellzeichen oder Termindaten gepflegt wurden. Fahren Sie mit der Maus über dieses Symbol, um diese Daten einzusehen.
Suche nach Hinweistext
Sie können jetzt nach Positionen mit Hinweistext filtern, indem Sie in der Bestellsuche oder im Bestellvorrat die Checkbox „Nur mit Hinweistext anzeigen“ in der erweiterten Suche auswählen.
Gruppierung in Umsatzauswertung
In der Umsatzauswertung ist es nun möglich, nach Kassen- und Fakturumsatz zu gruppieren. Diese Gruppierung kann mit anderen Filtern beliebig kombiniert werden.
Erweiterung der Disposition
Sie können die der Ergebnisliste der Disposition nun weitere Spalten einblenden – z.B., um bei Mengen im Bestellvorrat zwischen Kunden- und Lagerbestellungen zu differenzieren. Außerdem wird die Sortierung nach Spalten nun gespeichert und wiederhergestellt, wenn Sie die Ergebnisliste verlassen und später dorthin zurückkehren.
Zusammenfassung von Positionen im Lieferschein- und Fakturvorrat
In den Bereichen „Lieferscheinvorrat“ und „Fakturvorrat“ werden nun Positionen zusammengefasst, die aus der gleichen Bestellposition stammen, aber in mehreren Wareneingängen verbucht wurden. Bisher wurden diese Positionen entsprechend den einzelnen Wareneingängen gesplittet, wodurch in einigen Fällen unerwünschter Weise mehrere Positionen auf Lieferscheinen und Rechnungen für eine Kundenbestellposition entstanden sind.
Sonstiges
- Der akademische Titel wird nun an allen relevanten Stellen in Quimus angezeigt.
- Bei Suchergebnissen im VLB Katalog werden neben den Covergrafiken nun auch Innenansichten dargestellt.
Release vom 06.07.2023
Hinweistext in Bestellungen: Erweiterungen
Sie können jetzt den gleichen internen Hinweistext für mehrere Positionen hinzufügen, indem Sie die Vorbelegung verwenden. Dadurch sparen Sie Zeit beim Schreiben von Hinweisen.
Außerdem werden der Hinweistext und das Termindatum jetzt in der Bestellbestätigung geruckt und in der Sidebar angezeigt, damit Sie wichtige Informationen nicht aus den Augen verlieren.
VLB-Coverbilder
Die Coverbilder des VLB werden nun auch in der Produktdetailansicht und in der Kartenansicht angezeigt.
Erweiterungen in der Disposition
In der Dispositionsliste können Sie die Positionen nach den Spaltenüberschriften sortieren, um die Liste Ihren Bedürfnissen anzupassen. Die Sortierung erfolgt durch Klick auf die Spaltenüberschrift. In Kürze wird diese Funktion so erweitert, dass die Sortierreihenfolge erhalten bleibt, wenn man die Disposition verlässt (z.B. um in die Artikeldetailansicht zu wechseln).
Außerdem wird Ihnen bei einer neuen Disposition eine Bezeichnung vorgeschlagen, die Sie einfach übernehmen können.
Bei Bedarf können sie die Bezeichnung selbst anpassen.
Release vom 21.06.2023
Neues Hinweistextfeld bei Kunden- und Lagerbestellungen
Ab sofort können Sie bei einer Bestellung je Position einen internen Hinweistext erfassen und speichern. Das Feld für den Hinweistext finden Sie in dem Bereich, in dem Sie auch das Bestellzeichen und ein Termindatum erfassen können. Der Hinweis wird nur intern verwendet und auf den Abholfachzettel gedruckt. Er wird nicht nach außen kommuniziert. Sobald Sie auf ‚“Bestellung abschließen“ klicken, können Sie den Hinweistext nicht mehr editieren.
Es gibt unter dem Navigationspunkt „Bestellungen“ und „Bestellvorrat“ eine neue Spalte die „Hinweise“ heißt. Haben Sie einen Hinweistext an einer Position erfasst, dann wird in der Liste ein Icon angezeigt. Sie können entweder mit der Maus über das Icon fahren, um den Hinweistext anzuzeigen oder auf das Auge-Symbol klicken, um in der Detailansicht den Hinweis anzuschauen. Die Spalte kann über das Konfigurationszahnrad ein- oder ausgeblendet werden.
Glocke wird angezeigt, wenn Bestellzeichen, Termindatum oder interner Hinweis ausgefüllt sind
Sobald Sie eine Lager- oder Kundenbestellung anlegen und das Bestellzeichen ändern, ein Termindatum oder einen internen Hinweis hinzufügen, wird eine Glocke angezeigt. Damit werden Sie darauf hingewiesen, dass Sie zusätzliche Informationen einblenden können.
Spaltenkonfiguration für Kunden- und Lagerbestellung
Jetzt können Sie die Spalten beim Anlegen von Kundenbestellungen und Lagerbestellungen sofort konfigurieren und auch wieder zurücksetzen.
Freischaltung der Disposition für VLB-Artikel
Ab sofort können Sie die VLB-Artikel in Ihren Dispositionslisten sehen.
Release vom 08.06.2023
Umsatzauswertung nach Warengruppe gruppieren
Im Bereich „Reporting“ -> „Umsatzauswertung“ können Sie in der neuen Option „Gruppierung“ nun die Auswahl „Warengruppe“ treffen. Dadurch werden die angezeigten Umsätze nach Warengruppe gruppiert. In der grafischen Darstellung wird der Umsatz dann als gestapeltes Balkendiagramm visualisiert. In der tabellarischen Darstellung finden Sie die entsprechende Gruppierung wieder und es ist zusätzlich ein Vorjahresvergleich vorhanden. Die Funktion kann mit den weiteren bekannten Möglichkeiten der Umsatzauswertung kombiniert werden.
Zusätzlich werden in der Tagesansicht des Umsatzreportings nun die Wochentage neben dem Datum angezeigt.
VLB-Artikel in WWS-Prozessen verwenden
Sofern Sie Zugriff auf den VLB Katalog haben, können Sie VLB Artikel nun auch in Bestellungen mit dem Bestellweg „Verlag“ nutzen sowie in allen weiteren relevanten Quimus-Prozessen verwenden. Hierzu zählen insbesondere Bestandserfassungen, Lieferscheine, Fakturen, Wareneingänge, Remissionen, Merklisten und Kassiervorgänge. Auch VLB Artikel werden hierfür in Ihren Artikelstamm übernommen und erhalten tagesaktuelle Aktualisierungen für Preise und weitere Metadaten.
Lieferbarkeit von VLB Artikeln wird berücksichtigt
Lieferbare VLB Artikel erscheinen nun sofort in der Trefferliste, ohne dass im Filter „Lieferbarkeit“ eine Auswahl getroffen werden muss. (Feature verfügbar ab 09.06.)
Pflichtangaben zu Geschäftsführung und USt-IdNr.
Sie können im Menü „Einstellungen“ -> „Händler- Einstellungen“ -> „Stammdaten“ im Abschnitt „Sonstiges“ nun Ihre USt-IdNr. sowie Angaben zur Geschäftsführung und Registerangaben hinterlegen. Nutzen Sie diese Eingabemöglichkeit, um ggf. erforderliche Pflichtangaben zu Ihrer Buchhandlung auf Belegen zu speichern. Die hinterlegten Informationen werden auf Rechnungen, Gutschriften und Remissionsbelegen abgedruckt.
Release vom 27.04.2023
Umsatz-Reporting
Im WWS-Bereich gibt es nun den neuen Menüpunkt „Reporting“, unter dem Sie die Umsatzauswertung finden. In diesem Bereich können Sie eine Auswertung über Ihre Umsätze, bestehend aus kassierten Kassenbons und gebuchten Rechnungen, einsehen. Die Ansicht lässt sich auf bestimmte Warengruppen einschränken und der betrachtete Zeitbreich zwischen „Tag“ und „Monat“ wechseln:

Sie können die Ansicht außerdem auf die tabellarische Darstellung umstellen und die angezeigten Daten im Excel-Format exportieren.
Die Auswertungsmöglichkeiten werden im Laufe der nächsten Wochen ausgeweitet.
Individualisierung der Bibliografie-Ansicht
Quimus speichert ab sofort, welche Ansicht Sie in der Bibliografie zuletzt verwendet haben. Sofern Sie z.B. als letztes die Listenansicht genutzt haben, wird diese beim nächsten Aufruf von Quimus als Standard verwendet, ohne dass Sie manuell die Ansicht wechseln müssen.
Darüber hinaus gibt es nun die Möglichkeit, die angezeigten Spalten in der Bibliografie zu personalisieren, sodass Sie selten benötigte Informationen ausblenden können. Diese Einstellung kann über das „Zahnrad“-Icon in der Listenansicht vorgenommen werden.