Was ist der Unterschied zwischen einem Reset und der „Zurücksetzen auf Werkseinstellung“-Funktion auf dem Gerät? Was soll wann verwendet werden?
Sollte der tolino eReader einmal komplett „eingefroren“ sein und auf keine Eingabe mehr reagieren, erzwingen Sie durch einen Reset einen Neustart:
- Bei den tolino eReadern page, shine 2 HD, vision 3 HD und vision 4 HD befindet sich an der Unterkante der Geräte eine kleine Öffnung. Verwenden Sie für den Reset z. B. eine aufgebogene Büroklammer, führen Sie diese in die Öffnung ein, bis Sie einen leichten Widerstand spüren, anschließend startet Ihr tolino eReader neu.
- Bei allen anderen tolino eReadern drücken Sie bitte die An-/ Aus-Taste ca. 20 Sekunden lang, anschließend drücken Sie die An-/ Aus-Taste erneut etwas länger, bis das kleine Licht auf der An-/ Aus-Taste erleuchtet. Der tolino eReader startet dann neu. Diese Funktion benötigen Sie nur in Ausnahmefällen.
Falls Sie einen tolino eReader zurücksetzen möchten, so dass alle bisher eingetragenen Daten von dem eReader verschwinden, wählen Sie die „Auf Werkseinstellung zurücksetzen“- Funktion im Menü des eReaders unter „Einstellungen“ aus (auch Recovery Menü genannt).
Hinweis: Bei neueren Geräten wird erst nach dem ersten Longpress das Recovery Menü aufgerufen, in dem man über den zweiten Longpress die standardmäßig voreingestellte Option „Start the system“ bestätigt (vgl. auch mytolino-eReader-FAQ unter Punkt 1.11).
- Bitte beachten Sie, dass damit alle Einstellungen, Passwörter und lokal gespeicherten eBooks vom Gerät gelöscht werden!
- Inhalte, die Sie in die Cloud hochgeladen haben, können später auf dem Gerät wiederhergestellt werden.